
Die Hauptaufgabe der Umweltanwaltschaft besteht darin, die Interessen der „Mandanten“ Natur & Umwelt bestmöglich zu vertreten.
Dies sowohl im Rahmen der Parteistellung in Verfahren, als auch in der Sensibilisierung der Bevölkerung für Naturschutzthemen. Wir legen großen Wert darauf festzustellen, dass die Tiroler Umweltanwaltschaft in den Verfahren als Partei und nicht als entscheidende Behörde handelt. Unsere Parteistellung üben wir seriös, in gutem Gesprächsklima auf sachlicher Basis aus, um das Beste für den Natur- und Umweltschutz und für alle Tirolerinnen und Tiroler zu erreichen.
Wir bieten allen Bürgerinnen und Bürgern Beratung und Unterstützung in Angelegenheiten des Natur- und Umweltschutzes an. Wir fördern den schonenden und vorausschauenden Umgang der Bevölkerung mit der Natur durch Projekte.
Im Rahmen unseres Handelns sind wir bestrebt, neue Wege zu beschreiten mit innovativen Projekten, anhand moderner Methoden und einem gezielten Projektmanagement. Mehr...
Die Umweltanwaltschaft ist selbst weder Amt noch Behörde ist aber in die Verwaltungsstruktur der Tiroler Landesverwaltung eingebunden. Mehr...
Im Innsbrucker Büro der Tiroler Umweltanwaltschaft arbeiten neun Personen, die in der Meranerstraße 5 angesiedelt sind. Mehr...
Die ehrenamtlichen Naturschutzbeauftragten nehmen die Interessen des Naturschutzes in ihrem Bezirk wahr. Sie vertreten die Landesumweltanwaltschaft in Naturschutzverfahren bei den Bezirksverwaltungsbehörden. Die Naturschutzbeauftragten stehen auch als AnsprechpartnerInnen für Naturschutzthemen der Bevölkerung mit ihrem Wissen und ihrer Ortskenntnis beratend zur Verfügung. Mehr...